Forschungsgebäude Global Hub

Holz-Hybridbau für die Universität Leipzig

Bildung und Forschung

Der „Global Hub“ ist ein geplantes Forschungsgebäude, das bis zum Jahr 2026 im Zentrum von Leipzig errichtet werden soll. Es wird eine Hauptnutzfläche von 5000 Quadratmetern umfassen und in innovativer Holz-Hybrid Bauweise errichtet.

Zweck des Gebäudes ist die Schaffung eines Arbeitsraums für etwa 500 Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen der Universität Leipzig. Der Fokus liegt dabei auf der international anerkannten Spitzenforschung zu Globalisierungsprozessen.

Das Gebäude soll in erster Linie den funktionalen Anforderungen gerecht werden und durch die verwendete Holz-Hybrid Bauweise auch ökologischen Aspekten Rechnung tragen. Es wird erwartet, dass der „Global Hub“ einen Beitrag zur wissenschaftlichen Exzellenz und zur Positionierung der Universität Leipzig als führende Institution im Bereich der Globalisierungsforschung leisten wird.

Bauherrschaft: Freistaat Sachsen

Architektur: Schulz und Schulz Architekten GmbH Leipzig

Nutzungsfläche (NUF): 5000 m²

Fertigstellung: 2026

Fotos: Schulz und Schulz Architekten GmbH Leipzig

weitere Projekte

im Bau
Wohnhaus für eine Baugemeinschaft aus 5 Familien
abgeschlossen
Neues Bauen in der Gartenstadt Hellerau