Hintergrund
In den vergangenen Jahren hat der Holzbau eine beachtliche Entwicklung erfahren. Verschiedene Leuchtturmprojekte in Deutschland aber auch international zeigen die Möglichkeiten des modernen Holzbaus. Neue Bauprodukte, neue Bauweisen und verbesserte Regelungen erlauben das Bauen dieser innovativen Tragwerke. Das Ziel sollte es sein, den modernen Holzbau auch in der Breite zu verankern und so eine nachhaltige Baukultur zu stärken. Nicht zuletzt um dies zu erreichen und mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten wurde die Bemessungsnorm für Holztragwerke überarbeitet, aktualisiert und deutlich erweitert.
Ziele
Im Seminar wird zunächst ein Überblick über die Entwicklungen im Holzbau gegeben und auf aktuelle Beispielprojekte eingegangen. Im Anschluss lernen Sie ganz praktisch, wie sich der moderne Holzbau mit der neuen Generation des Eurocode 5 umsetzen lässt. Dazu werden zunächst die wichtigsten Grundlagen und der Umgang mit modernen Bauprodukten betrachtet. Die verschiedenen Neuerungen hinsichtlich Bauteilen, Verbindungen und Bauweisen werden im Detail vorgestellt. Schließlich werden weitergehende Themen besprochen, die die Ausführung und Qualitätssicherung, Robustheit, und Erhaltung von modernen Holztragwerken betreffen.
Inhalte
Zielgruppe
• Ingenieure und Architekten, Planer / Konstrukteure
Dozent
Prof. Dr. Robert Jockwer, Professor für Ingenieurholzbau am Institut für Stahl- und Holzbau an der TU Dresden
Datum & Uhrzeit:
Veranstaltungsart:
Veranstaltungsort:
Veranstalter: