In der FastWood Folge 04 kurz vor Weihnachten begrüßen wir Herrn Jan Bergmann-Ahlswede als Referent. Er nimmt uns mit in die Zeit, in der die Grundlagen des heutigen modernen Holzbaus gelegt wurden.
Der Beginn des 20. Jahrhunderts war im Bereich Architektur eine Zeit der Forschung, des Experimentierens mit neuesten Materialien und Konstruktionen, sozialen und ästhetischen Formen. Auch der bis dahin wenig beachtete Holzbau erlebte in dieser Zeit einen Höhepunkt der technischen Entwicklung und Verbreitung. Die Erkenntnisse des Ingenieurholzbaus erweiterte die Einsetzbarkeit und Wertschätzung des Baustoffes Holz immens und brachten beeindruckende Hallen- und Brückenbauten hervor.
FASTWOOD bietet praxisnahe Informationen und konkrete Beispielprojekte rund um den modernen Holzbau. Die kostenlose Online-Seminarreihe soll das Bewusstsein für nachhaltigen Holzbau stärken und den Teilnehmenden praktisches Wissen vermitteln. „FastWood“ findet einmal monatlich donnerstags um 11:30 Uhr statt, dauert 45 bis maximal 60 Minuten und ermöglicht den Teilnehmenden, per Chat Fragen zu stellen. Die Moderation übernimmt die Holzbau Kompetenz Sachsen.
Hinweis: Die Teilnahme an der Online-Seminarreihe wird von der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen als Fortbildung anerkannt:
Architektenkammer Sachsen: 1 Fortbildungsstunde
Ingenieurkammer Sachsen: 1 Unterrichtseinheit
Datum & Uhrzeit:
Veranstaltungsart:
Veranstalter: