Ein Jahr Gebäudetyp-e in Sachsen -Chance und Herausforderung

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Bauens in Sachsen.
8. April 2025 
Fremd-Veranstaltung

Mit der Novelle der Sächsischen Bauordnung hat der Freistaat Sachsen im letzten Jahr als eines der ersten Bundesländer im Bauordnungsrecht den Gebäudetyp-e implementiert, mit dem perspektivisch eine Vereinfachung und Flexibilisierung des Bauens ermöglicht wird.

Was ist seither passiert und welche Erfahrungen wurden gemacht? Wie gehen Baubehörden im Freistaat Sachsen mit Abweichungen in Bauanträgen um? Welche Folgen hat es, dass Normabweichungen in der Landesbauordnung ermöglicht wurden, es jedoch auf Bundesebene noch an gesetzlichen Regelungen dazu fehlt? Welche Hindernisse gibt es immer noch für Planer:innen und Auftraggeber? Was kann von Praxisbeispielen aus anderen Bundesländern gelernt werden? Und welche laufende Genehmigungsverfahren oder Projekte können als Vorreiter für den Gebäudetyp-e in Sachsen dienen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung, die sich an Architekt:innen, Ingenieur:innen und öffentliche Auftraggeber:innen richtet.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke von Fachleuten – darunter Vertreter der AIA AG zum Versicherungsschutz bei Abweichungen von Normen und Regelwerken sowie zu aktuellen Schadensfallbeispielen aus der Praxis – und Pilotprojekte.

 

ABLAUF:

14:30 UhrEinlass
15:00 UhrBegrüßung
Andreas Wohlfarth, Präsident Architektenkammer Sachsen
15:05 UhrGrußwort
N. N., Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
15:15 UhrDie Stadt Leipzig als öffentlicher Auftraggeber
Thomas Dienberg, Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau, Stadt Leipzig
15:45 UhrHaftungs- und Rechtsfragen
Richard Schwirtz, Rechtsanwalt, Leiter Schadensabteilung Euromaf, Düsseldorf
16:15 UhrRegelstandard statt Normenflut – Hamburgs Initiative für kostenreduziertes Bauen
N. N.
17:00 UhrPraxisbeispiele
N. N., BUWOG Bauträger GmbH, Berlin
17:30 UhrFragen und Podiumsdiskussion
Referentinnen und Referenten

Moderation: Alexander Poetzsch

18:00 UhrGet-together

Datum & Uhrzeit:

8. April 2025 
15:00 
- 18:00 Uhr

Veranstaltungsart:

Präsenzveranstaltung 

Veranstaltungsort:

WERK 2 – Kulturfabrik e. V., Halle D, Kochstraße 132, 04277 Leipzig

Veranstalter:

Architektenkammer Sachsen, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Sachsen, Ingenieurkammer Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung