Informieren, inspirieren und vernetzen rund um den Holzbau in der Landwirtschaft.

Mit diesem Ziel organisierte die Holzbau Kompetenz Sachsen in Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie (LfULG) das 2. Fachforum „Landwirtschaftliches Bauen mit Holz“ am 10. April 2025 im Institut für Holztechnologie Dresden (IHD).

Die Teilnehmenden an der ausgebuchten Veranstaltung kamen aus der Beratung, der Planung, dem Handwerk, den landwirtschaftlichen Betrieben, der Verwaltung und den Hochschulen. Das große Interesse unterstrich den hohen Informationsbedarf zum Thema.

Einen gelungenen Auftakt bildete die Begrüßungsrede von Daniel Gellner, Leiter der Abteilung Land- und Forstwirtschaft im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Seine zukunftsgerichteten Impulse spiegelten sich im weiteren Verlauf des Tages vielfach wider.

Die Referierenden aus den Bereichen Landwirtschaft und Holzbau stellten Beispiele für den Einsatz von Holz im Stallbau für verschiedene Tierarten dar. Dabei wurde insbesondere die Planungsphase beleuchtet. Sie übernimmt beim Bauen mit Holz eine Schlüsselrolle, um ohne zusätzliche Behandlung langlebige, funktionale und recyclingfähige Gebäude zu realisieren. Die vorgestellten Lösungen fanden breite Zustimmung im Plenum und weckten Ideen für eigene Projekte. Forschende präsentierten neueste Erkenntnisse zu den Themen Hygiene, innovative und optimierte Holzverarbeitung für neue Anwendungsmöglichkeiten, Möglichkeiten für Käferholz, sowie vollständig reversible Bauweisen für Holz im Kreislauf.

In der abschließenden Podiumsdiskussion wurden viele weiterführende Fragen gestellt und durch die vielseitige Fachkompetenz der Diskussionsrunde fundiert beantwortet. Gleichzeitig wurden zentrale Herausforderungen und künftige Aufgaben formuliert.

Holzbau erfordert sorgfältige Planung und kompetente Partner. Diese konnten sich in den Pausen finden, die Gelegenheiten boten, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen und gemeinsam weiterzudenken. Die spürbare Offenheit, das starke Interesse und die zukunftsorientierte Grundstimmung machten die Veranstaltung zu einem motivierenden Erlebnis für alle Beteiligten.

Das 3. Fachforum „Landwirtschaftliches Bauen mit Holz“ findet im März 2027 statt.

weitere Beiträge