Leika

Modellprojekt für solidarisches und klimaneutrales Wohnen in Holzskelettbauweise

Mehrgeschossige Wohnbauten

Leika ist ein innovatives Modellprojekt zur Schaffung von bezahlbarem, solidarischem und klimaneutralem Wohnraum in genossenschaftlicher Trägerschaft. Zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Architektenteam arbeiten eng zusammen, um neue Kooperationsformate direkt in den Planungsprozess einzubinden.

Die ökologischen Qualitäten von Leika entstehen aus dem Selbstverständnis der Genossenschaft und aus der wirtschaftlichen Notwendigkeit, langfristig tragfähige Konzepte für den sozialverträglichen Klimaschutz zu entwickeln. Dabei werden innovative Lösungen des Holzskelettbaus mit weiteren konzeptionellen und baulichen Ansätzen kombiniert.

Das Gebäude wird barrierefrei errichtet. 19 der 34 Wohnungen sind als mietpreisgebundener und belegungsgebundener Wohnraum vorgesehen. Das Haus bietet zahlreiche Orte für gemeinschaftliches Leben, darunter eine Kantine und ein Nachbarschaftscafé, Dach- und Hofgärten, Laubengänge sowie Gemeinschaftsräume.

Ab dem ersten Obergeschoss entsteht das Gebäude in Holzbauweise. Die Skelettkonstruktion nutzt teilweise aussteifende Wände und verzichtet auf tragende Außenwände. Zum Einsatz kommen Decken und Wände aus Brettsperrholz, Holzrahmenwände in Leichtbauweise sowie Konstruktionsvollholz für Stützen und Unterzüge. Decken und Stützen bleiben sichtbar und unbehandelt, was die Materialehrlichkeit und den Charakter des Holzbaus betont.

Bauherrschaft: Leika eG

Architektur: Juri Kuther, Libero Architekten GmbH

Statik: Baustatik Förtsch

Brandschutzplaner: Thomas Rabe

Haustechnik: EGS, Die Bauphysiker

Nutzungsfläche (NUF): ~ 2000 m²

Fertigstellung: 2027

Fotos: Libero

weitere Projekte

in Planung
Nachhaltiger Holzbau für Sport und Gemeinschaft
in Planung
Modernes Laborgebäude für nachhaltige Wasserforschung