Sporthalle N

Nachhaltiger Holzbau für Sport und Gemeinschaft

Sport und Freizeit

Die aus dem Ort abgeleitete Platzierung in Flucht der Baumkante schafft eine klare Adresse. Dabei erzeugt die von außen ablesbare Gliederung in drei Bereiche (Geräteräume, Halle, Nebentrakt) effiziente funktionale Abläufe im Inneren, eine gute Orientierung für die Nutzer sowie eine wirtschaftliche Kubatur. Die markante Dachform aus Sattel- und Pultdächern leitet Regenwasser nach außen ab und macht das Gebäude robust und wartungsarm. Große Dachüberstände sorgen für den benötigten Sonnenschutz und bieten einen wettergeschützten Vorplatz.

Der gesamte Neubau ist als Holzbau vorgesehen. Während die Konstruktion der Halle aus Brettschichtholz-Stützen und -Bindern geplant ist, werden die Seitentrakte in effizienter Holztafelbauweise errichtet. Dabei wird möglichst weitreichend auf Verbundbaustoffe verzichtet, und der Einsatz ökologischer Materialien angestrebt. Die Fassade ist ebenfalls aus Holz. Durch eine horizontale Gliederung wird die Größe nochmals optisch reduziert und so eine angenehme Maßstäblichkeit im Einklang mit der Umgebung entsteht.

Der Neubau ist ein offener, moderner und funktionaler Treffpunkt für Sport. Er fügt sich ganz selbstverständlich in seine Umgebung ein und stärkt die besondere Atmosphäre des Ortes.

Bauherrschaft: Stadt Niesky

Architektur: Irlenbusch von Hantelmann

Statik: Staupendahl & Partner GmbH

Brandschutzplaner: Staupendahl & Partner GmbH

Haustechnik: IB B. Giesel / Iproplan Planungsg.

Nutzungsfläche (NUF): 885 m²

Fertigstellung: 2026

Fotos: Irlenbusch von Hantelmann Arch.

weitere Projekte

im Bau
Modellprojekt für solidarisches und klimaneutrales Wohnen in Holzskelettbauweise
in Planung
Modernes Laborgebäude für nachhaltige Wasserforschung