Faktorenhaus Schönbach

Umbau eines Umgebindehauses von 1785

Büro und Verwaltung

Eingebettet in die traumhafte Naturkulisse des Landschaftsschutzgebietes Oberlausitzer Bergland befindet sich die kleine Ortschaft Schönbach.
Das Faktorenhaus wurde um 1785 als repräsentatives Wohn- und Wirtschaftsgebäude in ortstypischer Umgebindestruktur errichtet.

Übergeordnetes Ziel der Umbaumaßnahme war es das Ursprungsbild des „Faktorenhauses“ zu bewahren und es gleichwohl, mit einer auf die neuen Nutzungen abgestimmten Gestaltung, zeitgenössisch fortzuschreiben.
Ein mittelständisches Unternehmen nutzt nun die oberen Geschossen für seinen Verwaltungs- apparat.

Das Erdgeschoss als halböffentlicher Bereich nimmt Foyer, Garderobe, Toiletten und Seminarräume auf. Das Herzstück des gesamten Objektes ist die Blockstube. Diese wurde unter Beibehaltung ihrer historischen Struktur in einen atmosphärischen Gastraum mit offener Küche und Kamin überführt.

Bauherrschaft: Möbel Starke GmbH

Architektur: Atelier ST | Gesellschaft von Architekten mbH

Statik: Lothar Jugl

Brandschutzplaner: Ulrich Thaut

Haustechnik: Ingenieurbüro für Gebäudetechnik Krüger + Müller

Nutzungsfläche (NUF): 570

Fertigstellung: 2020

Fotos: Robert Rieger

AtelierST_Logo_1024x1024-2

weitere Projekte

abgeschlossen
Neubau eines Wirtschaftsgebäudes für den Forstbezirk 14
abgeschlossen
Ersatzneubau der Halle 4