12. Mitteldeutscher Architektentag 2022
Konsumzentrale Leipzig Industriestraße 95, LeipzigZukunft beginnt jetzt - Architektur im Wandel Thema u. a.: Open Architecture - Holzbau für zukunftsfähige Wohnformen
Zukunft beginnt jetzt - Architektur im Wandel Thema u. a.: Open Architecture - Holzbau für zukunftsfähige Wohnformen
Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Netzwerkveranstaltung zum Thema regionale Stoff- und Wertschöpfungskreisläufe Holz im Altlandkreis Löbau-Zittau
Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus im Baugeschehen stellt aufgrund neuer Materialien, deren Kombinationen und auch Verarbeitungstechnologien eine Herausforderung für Planende dar.
Während viele Neuerungen im Holzbau bereits in die Planung Einzug gefunden haben, hinkt die Gebäudetechnikplanung dieser Weiterentwicklung hinterher. TGA-Installationen können nicht wie im mineralischen Massivbau behandelt und geplant werden. Gerade der Schutz vor austretender Feuchtigkeit aber auch die Anfordernisse an eine verstärkte Vorfertigung bedingen Änderungen in der Leitungsführung wasserführender Rohrleitungen.
Zur Umsetzung dieser sind bereits Planende gefragt, die mit ihrer Planung den Grundstein für eine holzbauadäquate Gebäudetechnik-Planung legen und diese Planungsgrundsätze durch eine fachgerechte und vollständige Ausschreibung auch in die ÖBA überleiten müssen.
Dozent: Architektin DDI Daniela Koppelhuber
Klimaneutrales Bauen öffentlicher Gebäude
Die Qualität eines fertigen Bauwerks hängt wesentlich von der Zusammenarbeit der Planenden und Ausführenden ab. Die Initiative Denkwerk - Handwerk hat sich zum Ziel gestellt, das gegenseitige Verständnis der am Bau Beteiligten zu vertiefen, den Holzbau in Sachsen gemeinsam weiter zu entwickeln und fühlt sich dem Netzwerkgedanken verpflichtet.
Aus der Praxis - Für die Praxis
Im Seminar werden vier Teilthemen bearbeitet: Zunächst wird das Wissen zum Thema Dauerhaftigkeit und Gebrauchsdauer vertieft. Im Weiteren werden aktuelle Belagsmaterialien sowie der im Mai 2022 erschienene "Anwenderleitfaden für Holzbeläge im Außenbereich" vorgestellt. Abschließend wird die schwierige, aber wichtigen Frage der Bewertung des Erscheinungsbildes erörtert.
Dozent: Dr. Wolfram Scheiding
Digitalisierung und ökologisches Bauen: Chancen und Möglichkeiten